PapierPlus – Bastelspaß & DIY-Ideen für Kinder & Familien
Traumfänger selbst basteln
Träume fangen und kreativ entspannen – mit einem selbst gebastelten Traumfänger gelingt beides!
Hier gelangst du Schritt für Schritt zum dekorativen Glücksbringer. 💙✨
Diese zarten, kunstvollen Hänger stammen ursprünglich aus der Kultur nordamerikanischer Ureinwohner und sollen schlechte Träume im Netz fangen, während die guten hindurchschlüpfen und ihren Weg zu uns finden.
Heute sind Traumfänger nicht nur spirituelle Symbole, sondern auch wunderschöne DIY-Dekorationen fürs Schlafzimmer, Kinderzimmer oder als liebevolles Geschenk. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du ganz einfach deinen eigenen Traumfänger gestalten kannst – mit hochwertigen Bastelmaterialien, die du natürlich bei uns im Geschäft findest.
✂️ Materialliste
Für deinen individuellen Traumfänger brauchst du:
- Metall- oder Holzring (ca. 15 – 20 cm Durchmesser), alternativ auch einen langen, flexiblen Stock oder drei kürzere feste Stöcke
- Baumwollgarn, Makrameegarn oder Wolle (in verschiedene Farben)
- Perlen (Holzperlen, Glasperlen – was dir gefällt!)
- Federn (natur oder bunt gefärbt)
- Deko-Papier oder Origamipapier (für selbstgemachte Anhänger)
- Schere
- Kleber oder Heißklebepistole
- Optional: Stoffreste, Bänder, Spitze, Muscheln, getrocknete Blumen oder Blätter – was dein Kreativherz begehrt
👉🏻 Tipp: Bei PapierPlus findest du eine große Auswahl an farbenfrohem Papier, Bändern und Deko-Elementen, die deinem Traumfänger das gewisse Etwas verleihen.
🧶 Anleitung: Traumfänger selbst basteln
1. Den Ring vorbereiten ⭕
Hier hast du folgende Möglichkeiten. Entweder besorgst du dir einen Ring aus Holz oder Metall, du flechtest einen aus Draht oder du nutzt Naturmaterialien und bindest sie mit Draht zusammen.
Umwickle den Ring deiner Wahl komplett mit Garn oder Wolle. So bekommt er eine schöne, textile Oberfläche und sieht gleich viel gemütlicher aus. Knote das Garn am Anfang gut fest und arbeite dich mit Wicklungen rundherum. Am Ende wieder verknoten – fertig ist der Rahmen.
👉🏻 Tipp: Lange Stöcke lassen sich hervorragend biegen, wenn man sie eine Weile in Wasser einlegt. Aber auch aus 3 ungefähr gleich langen Stöcken, lässt sich ein hübscher, dreieckiger Traumfänger knüpfen.
2. Das Netz knüpfen 🕸️
Jetzt wird’s kreativ! Für das typische Traumfänger-Netz brauchst du Geduld und Spaß am Knoten.
- Schneide ein langes Stück Garn ab (ca. 2 – 3 m) und knote es an einer Stelle des Rings fest.
- Führe das Garn von dort aus locker zu einem Punkt weiter auf dem Ring (ca. 3 cm weiter) und mache dort einen einfachen Knoten. So arbeitest du dich rundherum.
- In der zweiten Runde knotest du nicht mehr am Ring, sondern jeweils in die Mitte der vorherigen Garnstrecken.
- So entsteht Runde für Runde ein feines Netz, das sich zur Mitte hin schließt.
- Du kannst zwischendurch Perlen auffädeln oder farblich variieren.
👉🏻 Tipp: Es gibt keine festen Regeln – dein Netz darf auch asymmetrisch, locker oder minimalistisch sein!
Klingt zu kompliziert? Schau mal: Hier gibt es eine simple Videoanleitung.
3. Federn & Anhänger befestigen
- Schneide mehrere Garnstücke in verschiedenen Längen zurecht. Daran befestigst du Federn, Perlen oder kleine Anhänger aus Papier – zum Beispiel Origami-Schmetterlinge oder ausgeschnittene Papierherzen.
- Binde oder klebe die Deko-Elemente an die unteren Enden der Fäden.
- Dann werden die Fäden am unteren Drittel des Rings befestigt – entweder durch Knoten oder mit etwas Heißkleber.
👉🏻 Tipp: Nutze PapierPlus-Papiere mit Mustern oder Metallic-Effekten für besonders schöne Akzente!
4. Aufhängen und bewundern 💖
Ob über dem Bett, am Fenster oder als Geschenk: Dein selbstgemachter Traumfänger ist ein echter Hingucker! Binde oben eine Schlaufe zum Aufhängen – und genieße deine neue, kreative Deko.
🌟 Dein Traumfänger, dein Stil
Was deinen Traumfänger besonders macht? Deine persönliche Note! Boho, verspielt, schlicht oder von oben bis unten kunterbunt – gestalte deinen Traumfänger ganz nach deinem Geschmack und erschaffe dein persönliches Kunstwerk. Lass dich von Farben, Texturen und den tollen Papieren und Dekoartikeln von PapierPlus inspirieren.
Du möchtest deinen Traumfänger gemeinsam mit Kindern basteln? Dann wähle bunte Papiere, dickere Garne und große Perlen – so wird das DIY zum gemeinsamen Bastelspaß.
✨ Lust auf mehr?
Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, schau regelmäßig bei uns im Blog vorbei! Wir zeigen dir viele weitere kreative Projekte mit Papier, Garn, und allem, was dein Bastelherz höher schlagen lässt.
Viel Spaß beim Basteln – und süße Träume!
Deine PapierPlus-Bastelfee 💙